Tagungen und Seminare 2020 und 2021
27.10.2020
Als Folge der sich fortsetzenden Corona-Pandemie hat sich der Vorstand des SVK in einer Telefonkonferenz am 25.10.2020 entschlossen die bisherige Tagungsstruktur mit einer Tagungswoche im März und einzelnen Tagungen im Frühjahr und Herbst eines Jahres für 2021 auszusetzen. Die gewohnten Tagungen - Grundlagen des Sachverständigenwesens, Binnenfischereitagung, Taxation und Recht, die Forsttagungen, die Gehölztagung, dass Gartenbauseminar, die Hippologentagung und die Diskussionstagung werden bis auf Weiteres für den Herbst 2021 terminiert.
Wir bitten alle Tagungsteilnehmer unseren Internetauftritt im Auge zu haben, dort werden wir sobald eine Beruhigung der Situation absehbar ist die neuen Termine bekannt geben.
Webinar-Ankündigungen 2021
Hippologen-Webinar
Februar 2021
Programm:
Prof. Dr. Christine Aurich:
„WFFS & Co – Erbkrankheiten beim Pferd und ihre Bedeutung für die Wertermittlung“
Vortragsdauer inkl. Fragestellungen seitens der TN ca. 45 min
Dr. Sascha Brückner:
„Die Sicherheit von Zäunen in pferdehaltenden Betrieben in Bezug auf Ausbrüche und Verletzungen – Vorstellung der Ergebnisse einer gleichnamigen Bachelor-Arbeit“
Vortragsdauer inkl. Fragestellungen seitens der TN ca. 45 min
Thomas Litzinger
„Möglichkeiten der digitalen Zaunüberwachung mit LoRaWan“
Vortragsdauer inkl. Fragestellung seitens der TN ca. 15 min
Prof. Dr. Christine Aurich und Dr. Sascha Brückner:
Erfahrungsaustausch der TN zu aktuellen Themen
Die TN werden hierzu darum gebeten, uns etwaige Fragestellungen, Fall-Schilderungen, Gutachtenauszüge etc. zeitnah zur Verfügung zu stellen.
Zeitlicher Rahmen ca. 30 bis 60 min
Den Link über den sich die Teilnehmer einloggen können, werden wir 8 Tage vor der Veranstaltung hier bekannt geben. Wer sich vorher über die E-Mail-Adresse seminare(at)svkonline(dot)de für die Tagung angemeldet hat, bekommt den Link automatisch zur Verfügung gestellt.
Grundlagen Webinare März 2021
Donnerstag 11.03.2021 15:00 Uhr
Rechtliche Grundlagen für angehende Sachverständige (Rechte und Pflichten, Zivilprozess)
Dr. Sascha Brückner, Rechtsanwalt und Sachverständiger für Pferde
Freitag 12.03.2021 15:00 Uhr
Durchführung einer Ortsbesichtigung, Erstellung eines Gutachten
Angelika Tiedtke-Crede, Gartenbausachverständige und Dr. Annette Kleineke-Borchers, Gartenbausachverständige
Samstag 13.03.2021 09:00 Uhr
Finanzmathematik für Sachverständige
N.N.
Donnerstag 25.03.2021 15:00 Uhr
Einführung in die Agrartaxation
Daniel Menges, landwirtschaftlicher Sachverständiger
Freitag 26.03.2021 15:00 Uhr
Einführung in die Enteignungsentschädigung
Daniel Menges, landwirtschaftlicher Sachverständiger
Samstag 27.03.2021 09:00
Einführung in die Taxation des landwirtschaftlichen Sondererb- und -scheidungsrechts
Daniel Menges, landwirtschaftlicher Sachverständiger
Die Veranstaltungen werden jeweils ca. 3 Stunden dauern und pro Teilnehmer 60 € je Veranstaltungsblock kosten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat zur Vorlage bei der Bestellungsbehörde.
Jede SVK-Sparte veranstaltet jährlich eine oder mehrere Fachtagungen, wobei die Schwerpunkte zwischen Wissensaustausch und Fortbildung wechseln. Nur die Weinbausparte ist noch nicht so weit entwickelt. Einen Gesamtüberblick über das Tagungsjahr 2021 erhalten Sie wegen der Corona-Pandemie in 2021 anders als sonst nicht als gedrucktes Programm sondern auf unserer Internetseite und durch Rundmails.
Darüber hinaus können unterjährig weitere Seminare oder Tagungen dazu kommen, die wir aktuell hier darstellen.
Zu den aktuell angebotenen Veranstaltungen können Sie sich die Anmeldeformulare und Programm-Faltblätter herunterladen und ausdrucken. Sie enthalten ausführliche Informationen (Programm, Anmeldung, u.a.) zu den einzelnen Veranstaltungen.
Seminare und Tagungen 2020
Anmeldebogen für die Seminare 2020
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:
Seminarbüro
Nele Markgraf
Wiesenstraße 4A
27612 Loxstedt
Tel.: 04744-4692585
Fax: 0511-9524626
Handy 0172-5149499
Email: seminare
Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
Aufbauseminare zur folgenden Themen am in Gersfeld :
Aus- und Fortbildung für Sachverständige im Garten- und Landschaftbau
Grundlagen der Wertermittlung von Schutz- und Gestaltungsgrün nach der Methode Koch
Grundlagenseminar für Sachverständige der Sparte Forstwirtschaft
Einführung in die Enteignungsentschädigung
Workshop Investitionsrechnung für Forstsachverständige
Informationen zu Bus- und Bahnverbindungen nach Gersfeld
43. SVK Gehölzseminar
in Hannover Congress Centrum
SVK Gartenbau- und Dauerkulturseminar 2020
in Frankfurt am Main
28. SVK Hippologentagung 2021
(noch unter Vorbehalt)
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten